Hinweis: Ihr Browser unterstützt nicht alle grundlegenden Web-Standards, und deshalb sehen Sie diesen Hinweis und das Layout nur in Auszügen. Bitte verwenden Sie einen aktuelleren Browser.

Keine Anzeige
LogoSeit 1996: Aktuell und unabhängig!

Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B0000000MF&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2023-12-07T01%3A18%3A36Z&Signature=5GRj4Ii9gsEUzCORgfcuUig1OzAvWnu8zSmjVZet/DA%3D): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63

[ << | Inhalt | >> ]Ausgabe #65 vom 06.07.1997
Rubrik Neu erschienen

Taj Mahal "Señor Blues"

Energiegeladenes Blues-Update
(CD)

In den letzten 30 Jahren hat sich Henry Fredericks aka Taj Mahal immer auf äußerst spannende Weise sowohl mit den afro-karibischen Ursprüngen als auch mit diversen Grenzbereichen des Blues beschäftigt. Diesmal beschreitet er zwar keine neuen Wege, aber bewegt sich souverän innerhalb des von ihm neu abgesteckten Terrains: Der Opener "Queen Bee" lockt mit leichtfüßigen karibischen Calypso- und Reggae-Beats; für Adrenalin pur sorgt gleich darauf eine Uptempo-Version des James-Brown-Klassikers "Think"; das Titelstück, Horace Silvers "Señor Blues", ist ein Ausflug in brodelnde Groove-Jazz-Gefilde, der Erinnerungen an die Glanzzeiten von Cannonball Adderley und Les McCann/Eddie Harris wachruft; mit Gospel-Power singt Taj Mahal auf "Oh Lord, Things Are Gettin' Crazy Up In Here" vehement gegen den alltäglichen TV-News-Blues an; Hank Williams "Mind Your Business" erstrahlt als rustikaler Country-Blues mit Honky-Tonk-Piano und Oldtime-Jazz-Bläsern in gänzlich neuem Glanz. Zwei fulminant-soulige Reminiszensen an Marvin Gaye und Otis Redding lassen diese abwechslungsreiche und druckvoll dargebotene (Rhythm&)Blues Scheibe ausklingen, deren durchwegs positiver Gesamteindruck lediglich durch den eine Spur zu glattgebügelten Sound des Keb'Mo'-Produzenten John Porter gemindert wird. [bs: @@@@]


Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:


@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight


Permalink: http://schallplattenmann.de/a101669


(cc) 1996-2016 Einige Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung Lizenzvertrag lizenziert. Um die Lizenz anzusehen, gehen Sie bitte zu http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/.

http://schallplattenmann.de/artikel.html
Sprung zum Beginn der Seite

Suche im Archiv

Suche bei Amazon.de