Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B00005QXL5&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2023-11-28T08%3A41%3A52Z&Signature=I8HRwsKIOef6SMyiT4ThcovTbnR2WojST3tqp6UsMyE%3D): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#288 vom 01.04.2002
Rubrik Neu erschienen
Erika Stucky "Bubbles & Bones"
Bubbles in Jazzland – Avantgarde-Entertainment
(CD; Traumton)
Die amerikanisch-schweizerische Sängerin und Akkordeonistin ist tiefgründig wie ein Bergsee und ebenso experimentierfreudig wie Carla Bley oder Laurie Anderson. Ihr schräger Jazz mit dem Hauch genialen Wahnsinns und einem Spritzer Musik-Kabarett kommt gut. Serious fun. Auch wenn man sich dazu fest anschnallen muss. Auf ihrem Album "Bubbles & Bones" klingt sie in einem Moment wie Dizzy Gillespies Trompete, dann wieder wie eine Inkarnation Annie Ross'. Mit aberwitzig geknotetem Humor geht es Rock- & Jazz-Klassikern an den Kragen. Duke Ellington wird mit Police, Aerosmith mit den Beatles verquirlt. "Roxane" geht nahe wie nie vorher, Randy Newmans "There Was A Girl In 69" wird frech umgetextet, oder "Walk This Way" kurzerhand mit Tubaklängen verfeinert. Und wenn Erika Stucky Lennon/McCartney's "I Want You" interpretiert ist das zwar immer noch ein Lovesong, allerdings der einer Gottesanbeterin. Aber auch melancholisch-verhangenes ("Temptation") oder etwas für's Herz ("Like Someone In Love") wird geboten. Sie geht immer auf's Ganze: schluchzt, scattet, swingt oder schmachtet. Wehmut mit Groove. Mrs. Bubbles Band – die Bones – sind: Ray Anderson (tb, sousa, voc), Art Baron (tb, Melodica, Spielzeug), Dino Saluzzi (Bandoneon), Knut Jensen (g, Soundscapes), Jos³ Davila (tuba) und George Grunz (p). [gw: @@@@]
<#231: Laurie Anderson "Talk Normal - The Laurie Anderson Anthology"> [pb: @@@@]
<#069: Annie Ross & Zoot Sims "A Gasser!"> [gw: @@@@]
<#058: Dino Saluzzi "Cité De La Musique"> [bs: @@@@]
<http://www.erikastucky.com>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#690: Doppelbock "Voodoo-Jodel"> [noi: @@]
<#652: Stucky & Sina, 13.11.2009, TAK, Schaan (FL)> [noi]
<#643: Werner Aeschbacher "Solo"> [noi: @@@@]
<#598: Richard Reich "Ovoland"> [noi: @@@@]
<#527: Erika Stucky, 23.3.2007, Theater im Haus der Kunst, München> [noi]
<#432: Erika Stucky "Princess"> [ms: @@@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a108650