#478 vom 27.03.2006
Rubrik Neu erschienen
Die Sterne "Räuber & Gedärm"
Deutscher Indie – Viel Bandgeist, Politrock des 21. Jahrhunderts, sehr ähnlich dem der 1970er und 80er
(CD; V2)
Nach Ausflügen der vier Sterne ins Private bzw. in Nebenprojekte war es Zeit für das nunmehr achte Studioalbum "Räuber & Gedärm". Poppige Melodien treffen auf harten Sound. Sound, der nicht nach deutscher Musik im Jahr 2006 klingt, eher nach Zeiten des ersten Aufbegehrens gegen die Maffays dieses Landes. Intellektuelle Beatmusik, Independent, Politrock. Wohl nicht zufällig fanden Orientierungsproben auf dem Landsitz der ehemaligen Ton Steine Scherben in Fresenhagen statt. Spilkers Metaphern haben immer wieder Witz, vor allem aber Treffsicherheit. Die Sterne gehören zu den Guten, das strahlen auch die 14 neuen Songs aus. "Nur noch gute Musik, keine blöden Texte" singt Frank Spilker in "Wenn ich realistisch bin", dem besten Stück des Albums. Diesen sehr hohen Anspruch kann das Quartett aus Hamburg allerdings nicht immer erfüllen, manchmal klingt es doch sehr gewollt und dadurch anstrengend und – Entschuldigung – deutsch. [pb: @@@]
<#391: Die Sterne "Das Weltall ist zu weit"> [ms:Â @@@@]
<http://www.diesterne.de/>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#495: Champagner Gloystein "Moderate Ekstase"> [tm:Â @@@@]
<#481: Kiesgroup "Gladbach oder Hastings"> [tm:Â @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a114346