#626 vom 27.04.2009
Rubrik Neu erschienen
Bob Dylan "Together Through Life"
Der 'Theme Time Radio Hour'-Host destilliert aus Roots-Standards zehn neue Songs
(CD, lim. 2CD+DVD, 2LP+CD; Columbia)
Das Front-Cover-Motiv gehört schon einmal zu den schlechteren unter den hiermit auf die stolze Zahl 46 angewachsenen Albumveröffentlichungen von Bob Dylan: Ein gelacktes Roadmovie-Szenario fast wie aus der Jeanswerbung zeigt ein innig ineinander verschlungenes Pärchen im Fond eines fahrenden Autos (ein Querverweis auf den vor allem in den USA skandalumwitterten Film "Brokeback Mountain" von Ang Lee? Denn es könnten durchaus auch zwei Kerle sein...), darüber Artist und Titel in verblichenem Red, White & Blue.
Musikalisch lässt Dylans Produzenten-Alter-Ego Jack Frost seine mit Mike Campbell (g; Tom Pettys Heartbreakers) und David Hidalgo (accordion, g; Los Lobos) prominent verstärkte Tourband folkloristisch zwischen Blues und Tex-Mex Border Music rumpeln wie die in seiner 'Theme Time Radio Hour' verehrten Helden – eher ein stilistischer Außreißer, das die Aufnahmen der zehn neuen Songs initialzündende Country-chansoneske "Life Is Hard", ein Beitrag für den Soundtrack zum Kinofilm "My Own Love Song".
Kurioserweise wird Bob Dylan auf "Together Through Life" zum zweiten Mal von einem Co-Texter unterstützt; den Part, den Jacques Levy auf "Desire" (1976) innehatte, füllt hier der Lyrizist Robert Hunter (Grateful Dead, Jerry Garcia) aus.
Mit schergelnder Stimme bellt Dylan überwiegend und aufs Erste nicht sonderlich tiefschürfend wirkende Liebeslieder, während die Musik weiter dem Roots-Panoptikum von "Love And Theft" (2001) und "Modern Times" (2006) treu bleibt: Von wiederum vielen Anlehnungen an Standards (bei "My Wive's Home Town" wird diesmal wenigstens Willie Dixon als Mitkomponist gedankt) hinterlassen "Forgetful Heart" und "I Feel A Change Comin' On" den originellsten Eindruck.
Fazit: Ein weiterer, passabler Dylan-Schnellschuss, dessen Schlusswort zumindest in punkto Gelassenheit "Ain't Talkin'", das finale Statement des Vorläufers "Modern Times", toppt: "It's All Good".
Format-Infos: Der limitierten Deluxe-Edition liegt auf Bonus-CD die 'Theme Time Radio Hour'-Folge "Friends & Neighbors" bei, dazu "Roy Silver: The Lost Interview" auf DVD-Video; die limitierte Doppel-Vinylauflage enthält auch das Album auf CD. [bs: @@@]
<#555: Bob Dylan "Dylan"> [bs]
<#500: Bob Dylan "Modern Times"> [hb:Â @@@@@]
<#499: Bob Dylan "Modern Times"> [bs:Â @@@@]
<#260: Bob Dylan "Love And Theft"> [mh:Â @@@@@]
<http://www.bobdylan.com/>
<http://www.expectingrain.com/>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#720: Robert Shelton "Bob Dylan - No Direction Home: Sein Leben, seine Musik 1941-1978"> [bs:Â @@@@]
<#700: Es war einmal... die Gegenwart: "Es gibt kan Gott", oder: "Hoffnung für alle" - die 00er Jahre, Teil 1> [mh]
<#694: Bob Dylan "The Witmark Demos: 1962-1964 - The Bootleg Series Vol. 9"> [bs:Â @@@@]
<#693: Bob Dylan "The Original Mono Recordings"> [dmm:Â @@@@@]
<#647: Bob Dylan "Christmas In The Heart"> [bs:Â @@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a118015