Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B00097HN22&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2023-10-01T01%3A04%3A57Z&Signature=Nx9VUOw/VGbuVUwhzlTxm%2B0sM5tX6kClqz6NPMv9uao%3D): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#439 vom 06.06.2005
Rubrik Neu erschienen
Luka Bloom "Innocence"
Singer/Songwriter – Where peaceful waters flow...
(CD; Skip)
Nach einem Live-Album und einem mit Schlafliedern kommt der irische Songwriter jetzt mit einem beeindruckenden Werk aus dem Studio. Dabei ist "Innocence" reduzierter und ruhiger als "Between The Mountain And The Moon" und lebt weniger von Blooms bemerkenswerter Art Gitarre zu spielen, als von seinem Songwriting. Orientalische Instrumente oder ungewöhnliche Rhythmen ragen diesmal nicht empor wie Zinnen, sie bilden vielmehr das Fundament eines Albums, für das man am liebsten kitschige Metaphern rund um 'altersweise' oder 'tief wie ein Fluss' verwenden würde. "Innocence" ist auf der einen Seite abgeklärt und in sich geschlossen, aber mit Sicherheit nicht Blooms Rückzug auf das Altenteil. Man muss mit Superlativen immer vorsichtig sein, aber zumindest seit er bei Skip Records veröffentlicht, ist "Innocence" sein bestes Album. [dmm: @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#547: Luka Bloom "Tribe"> [dmm: @]
<#478: Christy Moore "Burning Times"> [dmm: @@@]
<#463: Luka Bloom, 15.11.2005, Brotfabrik, Frankfurt a.M.> [dmm]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a113308