#333 vom 10.03.2003
Rubrik Tipp der Woche
Baden Powell "O Universo Musical de Baden Powell"
Quirlig-relaxte Zusammenstellung für weltmusikalische Gitarrenfrickler
(CD; Emarcy/Universal)
Die Rough Guides Lexika "Jazz" und "World" nennen ihn nicht, obwohl sein Rang unbestritten ist und fast jeder seinen Namen kennt: Baden Powell ist ein herausragender Vertreter des Bossa Nova, dem brasilianischen New Wave der 60-er Jahre. Selbst an ausgelutschten Standards wie "Garota de Ipanema" beweist er, dass Bossa Nova und Samba mehr sind als der Kaufhaus-Muzak, zu dem sie "dank" amerikanischer Produzenten bald verkommen waren. Neben vielen selbstkomponierten Stücken bringt "O Universo Musical" Interpretationen von Jobim, Gonzaga, Gil, Pixinguinha und anderen brasilianischen Heroen, mit denen Powell brilliert – ob solo oder mit wechselnden furiosen Begleitbands. Meist steht sein eloquent-quirliges, abwechslungsreiches Gitarrenspiel im Vordergrund. In den wenigen gesungenen Stücken öffnen seine angenehm ruhige Stimme und die getragenen Melodien das Spannungsfeld zur flatterig-unruhigen Musik. Wenn es Musik für Kopf und Beine gibt, hat sie Baden Powell realisiert. Da wankt sogar die Prinzipientreue des eingefleischten Nichttänzers... [ms: @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#343: Fessler "Landscape Tapestry"> [ms:Â @@@]
<#336: Baden Powell "Lembranças"> [ms: @@@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a110182