#428 vom 21.03.2005
Rubrik Neu erschienen
Madredeus "Faluas Do Tejo"
Poetischer Kammerfolk
(CD; EMI)
"Wir haben bisher einige hundert Songs geschrieben", erzählt Madredeus-Gründer Pedro Ayres Magalhães, "aber keinen einzigen über unsere Heimatstadt." Das ist schon fast eine Schande, denn Lissabon wird wohl so intensiv besungen wie kaum eine andere Stadt. Vielleicht hat die unbewusste Abgrenzung vom Fado, dem Madredeus fälschlicherweise so gerne zugeordnet werden, dazu geführt.
Mit den beiden letzten Alben haben Madredeus den Stellenwert Lissabons in ihrem Werk deutlich angehoben. Nach "Um Amor Infinito" erscheint das zweite Album mit Songs, die ausnahmslos dieser Stadt gewidmet sind. "Faluas Do Tejo" ist im selben Stil gehalten und weist die gleichen Stärken auf: Die Elektronik ist wieder im Hintergrund, die Arrangements sind subtil wie immer und die Lieder getragen wie ein träge dahinfließender Fluss. Die berückende Stimme von Teresa Salgueiro steht natürlich im Zentrum – da ist es eigentlich egal, ob sie von Lissabon, der Liebe oder dem irdischen Jammertal singt. Schön. [ms: @@@@@]
<#339: Madredeus & Flemish Radio Orchestra "Euforia"> [sal:Â @@@@]
<#331: Madredeus & Flemish Radio Orchestra "Euforia" (DVD)> [sal:Â @@@@@]
<http://www.madredeus.net/>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#471: Teresa Salgueiro "Obrigado"> [gw:Â @@@@]
<#440: Donna Maria "Tudo É Para Sempre"> [gw: @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a112851