#319 vom 11.11.2002
Rubrik Texte - lesen oder hören
Stanislaw Lem / Dieter Scharfenberg "Die Sterntagebücher des Weltraumfahrers Ijon Tichy"
Science Fiction Hörspiel – Ein Klassiker wird wiederentdeckt
(Litera)
Im September beging der polnische Philosoph, Schriftsteller und Zukunftsskeptiker Stanislaw Lem ("Solaris", "Der futurologische Kongress") seinen 80. Geburtstag. Ein guter Anlass, alte Archive zu lüften und eines der raren Hörspiele des vielgelesenen Science-Fiction-Großmeisters wiederzuveröffentlichen.
Mit sechs Episoden (plus einer Einführung von Prof. Tarantoga) aus Lems berühmten "Sterntagebüchern" gibt es einen von Dieter Scharfenberg bearbeiteten Klassiker zu hören, der 1968 im Auftrag des Rundfunks der DDR entstand. Mit kurzweiligen, hintersinnigen und nachdenklichen Einblicken in ferne Welten, Zeiten und Gesellschaften. Nähergebracht und erzählt von dem Weltraumfahrer Ijon Tichy, einem modernen Münchhausen, der von kosmischen Kartoffeln, einer Kolupen-Jagd, den Mikrozyphanen und einem Zeitstrecker zu berichten weiß. Mit elektronischer Musik von Jean Kurt Forest und den Sprechern Rolf Römer, Horst Schulze, Hans Hardt-Hartloff, Rolf Ripperger u.a. [gw]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#479: Stanislaw Lem> [mmh]
<#422: Stanislaw Lem / Dieter Hasselblatt "Die Lymphatersche Formel"> [gw:Â @@@@@]
<#357: Stanislaw Lem "Sterntagebücher - Aus den Erinnerungen Ijon Tichys"> [vw]
<#332: Peter Goslicki / Stanislaw Lem "Der getreue Roboter"> [gw]
Permalink: http://schallplattenmann.de/a109698