#364 vom 27.10.2003
Rubrik Neu erschienen
Matmos "The Civil War"
Electronic Americana
(CD, LP; Matador)
Schon erstaunlich, dass die Herren Schmidt und Daniel noch Zeit finden eigene Alben zu produzieren. In letzter Zeit waren die beiden für Björk sowohl im Studio als auch live tätig, haben als The Soft Pink Truth Material für Matthew Herberts Soundslike-Label veröffentlicht und und und... Nachdem das letzte Album "A Chance To Cut Is A Chance To Cure" der Klangwelt medizinischer Geräte gewidmet war, gibt es auf "The Civil War" einen wilden Ritt durch die musikalische Geschichte. Vom mittelalterlichen England bis zu den amerikanischen Folkwurzeln reichen die Versatzstücke. Für die Umsetzung ihrer Reise haben sich die beiden Elektronikfrickler eine ganze Latte Gastmusiker eingeladen. Da sind z.B. Steve Goodfriend und Jim Putnam von den Radar Bros. und David Grubbs um nur die bekannteren zu nennen. So erklingen also Hurdy Gurdy, Dobro, Steel Guitar, Banjo, Tuba und so einiges mehr in den elektronischen Soundkonstruktionen des Duos. Das Ergebnis, könnte man sagen, ist die konsequente Weiterentwicklung von Americana mit elektronischen Mitteln. Pluckernde Beats schleichen sich in die traditionelle Instrumentierung ein, leises Knacken und Knistern und auch schon mal massives elektronisches Rauschen. Das ganze erinnert denn letztendlich noch am ehesten an Tortoise oder Jim O'Rourke, die eine ähnlich sanfte Dekonstruktion ihrer musikalischen Wurzeln betreiben. [lr: @@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#486: Matmos "The Rose Has Teeth In The Mouth Of A Beast"> [tm:Â @@@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a110856